Vertikale Prallmühle
Hauptmerkmale:
Die vertikale Prallmühle von Apollo wird in der Bergbau-, Steinbruch- und Sanderzeugungsindustrie auf breiter Basis zur Erzeugung von definierter Körnung und von Sand angewendet. Das Zerkleinern des Gesteins erfolgt durch schnelles Aufeinanderprallen im Brecher. Durch dieses autogene Brechen wird die Kornform optimiert und ein erstklassiges Produkt bei minimalen Kosten erzeugt.
Der Fokus liegt auf der Reduzierung der Betriebskosten und der Zuverlässigkeit der Maschine. Der Brecherrotor hat eine optimierte Struktur, um die Haltbarkeit der Verschleißbleche zu verlängern, Materialansammlung innerhalb des Rotors zu minimieren und eine Überladung durch Einfüllen zur großer Mengen zu vermeiden. Automatische Sensoren ermöglichen eine Fernbedienung vom Kontrollraum aus. Temperaturen an den Lagern können ebenfalls an den Kontrolltafeln geprüft und angezeigt werden.
Merkmale auf einen Blick:
- Automatische Sensoren an kritischen Teilen
- Einfache und zuverlässige Fettschmierung
- Optimierte Struktur des Rotors
- Kaskadenfunktion für bessere Produktkontrolle
- Leichter Austausch von Ersatz- und Verschleißteilen
- Niedrige Betriebs- und Unterhaltskosten
- Erhältlich als mobile und semi-mobile oder auch stationäre Anlagen
Technische Angaben | ||||||||
Modell |
Max. Aufgabegröße (mm) |
Durchsatzleistung (t/h) |
Antriebskonfigura-tion |
Schmier-system
|
Maximale Umdrehung (UpM) |
Stromaufnahme (kW) |
Durchmesser Rotor (mm) | |
AVS 300 |
40 - 50 |
180 - 280 |
Dual |
Fett |
950 - 1400 |
220 |
800 | |
AVS 400 |
40 - 50 |
250 - 350 |
Dual |
Fett |
950 - 1400 |
300 |
800 | |
AVS 500 |
40 - 50 |
350 - 450 |
Dual |
Fett |
950 - 1400 |
370 |
850 | |
AVS 600 |
40 - 50 |
400 - 500 |
Dual |
Fett |
950 - 1400 |
440 |
850 | |